|
An dieser Stelle stellen wir euch einige Aktionen vor, die wir gemeinsam mit Schulen durchgeführt haben. Wenn ihr euch für eine spezielle Aktion interessiert, meldet euch bei uns - vielleicht können wir auch schon bald von einem Aktionstag mit eurer Schulklasse berichten.
Am neuen Drau-Nebenarm hatten Umweltxperten schon in der Früh mehrere Info-Stationen eingerichtet. Hier berichteten sie den SchülerInnen und Schülern der VS Baldramsdorf und SHS 3b Spittal allerhand Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt der Oberen Drau.
Anschließend setzten die Schülerinnen und Schüler das Gehörte gleich in die Tat um. Es wurde bepflanzt, seltene Pflanzen wie die Deutsche Tamariske oder der Zwergrohrkolben wurden an geeigneten Uferstellen ausgesetzt, typische Amphibien- und Fischarten der Drau konnten im Aquarium bestaunt und anschließend frei gelassen werden. Einige besonders Mutige hängten Nistkästen für Vögel und Fledermäuse in die Baumkronen.
Am Aktionstag nahm auch die Drau-Schwimmerin und Umweltaktivistin Mimi Hughes (52) teil. Als sie auf ihrem Schwimm-Marathon durch die Drau im neuen Nebenarm kurz Halt machte, begrüßten die Schülerinnen und Schüler die sympathische Amerikanerin auf das Herzlichste. Im Gegenzug streute Mimi dem LIFE Projekt Rosen: „Es ist für mich eine besondere Ehre und Freude, dass ich bei dieser Wiedergeburtsfeier der Drau dabei sein darf.“
Hier gehts zu den Bildern vom Aktionstag mit der VS Baldramsdorf und der SHS 3b Spittal.
Als Vorbereitung auf den Aktionstag am Berger Feistritzbach erfuhren die Schulkinder der VS Berg von einer Umweltpädagogin der Wasserschule Nationalpark Hohe Tauern viel Neues und Interessantes über Natura 2000-Schutzgebiete und das Thema Naturgefahren. In einem Außentag wurden die Erkenntnisse am Wildbach anhand von Versuchen vertieft.
Hier gehts zu den Bildern vom Aktionstag mit der VS Berg.
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der Volks- und Hauptschule Dellach erlebten die Eröffnungsfeier am 20. September 2007 als einen Schultag der besonderen Art. In Kleingruppen pflanzten sie Bäume und Sträucher rund um das neue Baumhaus, machten bei den Aktionen der örtlichen Feuerwehr begeistert mit, hörten Geschichten über das Flößerhandwerk an der Drau (inkl. Probesitzen in der Plette), hängten Nistkästen auf und beeindruckten selbst mit ihren vielfältigen Talenten.
Ein Ensemble der Musikschule Oberes Drautal eröffnete die offizielle Feier mit einer festlichen Fanfare, der Chor der VS Dellach begeisterte mit seinen Vorführungen, Schülerinnen der Europahauptschule Dellach zauberten mit ihren Trommeln Karibik-Feeling an die Obere Drau.
Der neue Wassererlebnisbereich bietet eine Spiel- und Badebucht am Fluss mit angrenzender Liegewiese, ein Grillplatz, eine Bootsanlegestelle für Pletten- und Kanufahrer und ein Baumhaus als zentralen Aussichts- und Informationspunkt. Die Vertreter der örtlichen Schulen versicherten in ihren Reden, den Wassererlebnisbereich künftig als „Klassenzimmer am Draufluss“ verstärkt nutzen. Die Kinder wird´s freuen.
Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern der örtlichen Vereine (Flößer, Feuerwehr, Bergwacht, ), der Gemeinde Dellach und den Lehrpersonen der Dellacher Schulen, die mit ihrem Einsatz und ihrer Kooperationsbereitschaft das Gelingen des Festes erst möglich machten.
Hier gehts zu den Bildern von der Eröffnungsfeier mit der VS und EHS Dellach im Drautal. |